top of page

Johann Entz- von Zerssen & Anne Caspari

Coaching in Zeiten von Unsicherheit & Komplexität –

Einführung in das Cynefin©- Framework als Entscheidungshilfe für Coaches

Wenn radikale Veränderungen eintreten, funktionieren unsere üblichen Methoden des Führens, Entscheidens und Handelns vom alten Normal nicht mehr. Komplexität ist kein Schlagwort mehr, sondern ist zur echten Herausforderungen geworden.

Viele unserer Klienten und deren Unternehmen sind verunsichert. Sie befinden sich der Konfusion zwischen dem alten und den noch im Werden begriffenen „new Normals“.

Das Cynefin Framework bietet hier einen wertvollen Bezugsrahmen zur Unterstützung von Standortsbestimmungs- und Entscheidungsprozessen mit entsprechenden Handlungsanweisungen für solche verschiedenen Kontexte. 

Durch das bessere Verständnis der derzeitigen Dynamiken können sich Coaches besser selbst zurechtfinden und ihre Kunden entsprechend besser dabei unterstützen, mit Komplexität, Unsicherheit und Konfusion umzugehen.

Große Themen, wie Innovation, Resilienz, Krisenmanagement, Wandel oder Sensemaking sind in verschiedenen Kontexten gleichzeitig zuhause, ihre interne Dynamiken unterliegen aber unterschiedlichen Gesetzmäßigkeiten, die man besser kennen sollte. Sie können mit Hilfe des Cynefin Frameworks wesentlich klarer erschlossen werden. Auch “Reviving – connecting – thriving” bekommt tiefere Bedeutung – nebst Handlungsanweisungen.

​

Vita:

Anne und Johann coachen beide seit 20 Jahren. Sie haben sich 2014 zusammengeschlossen, um Personal Coaching, Leadership Training sowie Change und Transformation auf die nächste Stufe zu heben (www.ezc.partners). Ihre Spezialität liegt in der Praxis von Komplexität und Sensemaking in individuellen, Team- und kollektiven Prozessen. Johann ist Fakultätsmitglied des Coaches Training Institute CTI und Gründungsmitglied und ehemaliger Präsident des Chapters der International Coaching Federation (ICF) in Deutschland sowie ehemaliges Vorstandsmitglied der ICF.

Anne und Hannes.jpg
bottom of page